Bio-Bibliografisches Lexikon
[167]: Abraham Josef Eitelberg – Ohrenheilkunde
[166]: Josef Schwoner – Frauen- und Kinderarzt, NS-Verfolgter
[165]: Franz Mraček – Professor für Dermatologe und Geschlechtskrankheiten
[163]: Emil Ekstein (Eckstein) – Frauenarzt, Gynäkologe und Organisator der Hebammen in Österreich
[162]: Sigismund Baum – Chefarzt des Wiener kaufmännischen Vereins und Hydrotherapeut
[161]: Arnold Baumgarten – Direktor des Krankenhauses Lainz in Wien und NS-Verfolgter
[160]: Josef Moses (Max) Heilpern – Gastrofotografie – NS-Verfolgter
[159]: Moriz Viktor Silbermark – Chirurg, Chefarzt der Roten Kreuzes und NS-Verfolgter
[158]: Josef Pollak – Professor für Ohrenheilkunde am Allgemeinen Krankenhaus in Wien
[154]: Camill Lederer – Kinderarzt und Homöopath
[153]: Thomas Lederer – Kinder- und Frauenarzt in Wien
[152]: Rudolf Bum – Städtischer Arzt und Zahnarzt in Wien
[149]: Viktor Bunzl – Chirurg und Zahnarzt
[147]: James Neumann – Chefarztstellvertreter der Krankenkasse der Gemeinde Wien
[146]: Maximilian Sternberg (1863–1934)
[144]: Robert Lenk – Radiologe – Mitarbeiter von Max Steinberg und Guido Holzknecht
[143]: Alfred Götzl – Sozialmediziner und Chefarzt der Tuberkulosefürsorge der Stadt Wien
[142]: Clara Hönigsberg-Scherer – Medizinerin, Schülerin von Ludwig Teleky
[141]: Richard Sorer – Statistiker und Studienautor von Ludwig Teleky
[140]: Eduard Lewy – Gewerbehygieniker, Journalist und Mitbegründer der Sozialmedizin in Österreich
[139]: Isaak Robinsohn – Radiologe und Leiter Wiener Röntgeninstitute- und Ambulatorien
[138]: Hans Mannus Katz – Schüler, Mitarbeiter und Studienautor von Ludwig Teleky
[135]: Arnold Czech – Sozialmediziner – Chefarzt des Krankenhauses der Wiener Kaufmannschaft in Wien
[134]: Alfred Bass – Sozialmediziner, Schularzt und Interessensvertreter der Wiener Ärzt*innen
[133]: Rosenfeld Siegfried – Medizinal-Statistiker und Sozialmediziner
[131]: Baar Viktor – Medizin-meteorologische Forschungen
[129]: Ignaz Steinschneider – Balneologe und Dermatologe
[128]: Michael Alt – Arzt im Karolinenspital und städtischer Bezirksarzt in Wien
[126]: Carl Berdach – Bezirksarzt in Wien, NS-Verfolgter
[125]: Julius Berdach – Werksarzt, Leiter der Radium-Heilanstalt St. Pölten, NS-Verfolgter
[122]: Gustav Adler – Polizeiarzt, Sozialhygieniker, Schulreformer und Sportfunktionär
[121]: Marcus Abeles – Dozent für innere Medizin und Balneologe
[117]: Brosch Anton – Professor für pathologische Anatomie und Militärarzt (1869-1938)
[115]: Frida Becher von Rüdenhof (1874-1951) – Medizinerin – Frauenrechtsaktivistin – NS-Verfolgte
[108]: Restitution: Bücher aus der Bibliothek „Akademischer Verein jüdischer Mediziner“
[104]: Mitglieder-Verzeichnis des Vereines deutscher Ärzte in Österreich. 1926.
[102]: Barth, Joseph: Anfangsgründe der Muskellehre. Wien: bey Anton Gassler Buchhändler 1786.
[101]: Zum 175. Todestag: Wirer, Franz von: Ischl und seine Heilanstalten. Ein Handbuch für Aerzte und Laien, welche diesen Kurort und seine Umgebung in heilstättiger oder pittoresker Beziehung zu kennen oder besuchen wünschen. 1842
[99]: Franz Herbich (1791-1865): Mediziner, Militärarzt, Botaniker und Phytologe
[97]: Apt, Franz: Einige Worte über die psychiatrische Tätigkeit eines Truppenarztes, 1910.
[96]: Zum 150. Geburtstag von: Neurath, Rudolf: Die nervösen Komplikationen und Nachkrankheiten des Keuchhustens. Klinische und anatomische Studien. 1904.
[92]: Torosiewicz Theodor (1789-1876): Chemiker, Apotheker, Pharmazeut aus Lemberg/Galizien
[91]: Salomon Ehrmann (1854-1926)
[89]: Lexikon der österreichischen Provenienzforschung (LÖP)
[87]: Mediziner in der Revolution 1848: Nikodem Betkowski
[85]: Mediziner in der Revolution 1848: Moritz Kálazdy (Kaufmann)
[82]: Weingarten, Klara: Die myoklonischen Syndrome. Mit 29 Abbildungen. 1957
[81]: Vertriebene Mediziner: Revolution 1848: Der Balneologe und Stoffwechselforscher Joseph Seegen
[80]: Spiegel-Adolf, Anna Simona: Die Globuline. Mit 68 Abbildungen und 300 Tabellen. 1930.
[74]: Chiari, Ottokar: Chirurgie des Kehlkopfes und der Luftröhre. Mit 244 Textabbildungen, 1916.
[71]: Restitutionsfall: Stefan Auspitz von Artenegg
[58]: Schönbauer, Leopold: Das medizinische Wien. Geschichte, Werden, Würdigung. Mit 167 Bildern.
[53]: Georg Mojsisovics von Mojsvár – Exlibris „Chirurgische Lesegesellschaft Dr. Mojsisovics“
[52]: Fischer, Isidor: Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1837-1937
[51]: Zum 100. Todestag von Prof. Julius Mauthner
[46]: Haen, Anton de: De Magia Liber. 1774
[45]: Der „Steinach-Film“ (Wien-Berlin) 1922
[41]: Die Sammlung „Cholera-Epidemie 1831-1832“ an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin
[40]: Zwei Aufsätze von Walter Mentzel und Harald Albrecht
[36]: Rokitansky, Carl von: Dissertatio inauguralis medica de Varioloide Vaccinica.
[35]: Anton Drasche und die letzte Cholera-Epidemie in Wien im Jahr 1873
[34]: Bibliothek „Hermann Nothnagel“ – Exlibris: „Nothnagel-Bibliothek“
[30]: Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers
[29]: Restitution: Prof. Carl Julius Rothberger
[28]: Bárány, Robert: Nobel-Vortrag, gehalten am 11. September in Stockholm. 1916.
[24]: Sigismund Peller: Die Ernährungsverhältnisse der Wiener Arbeiterschaft im Jahre 1925.
[22]: Josef GRÜNFELD - Syphilidologe und Urologe
[21] Berres Joseph (Christian)
[20]: Politzer, Adam: Die Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustande. Klinische Beiträge zur Erkenntniss und Behandlung der Ohren-Krankheiten. Wien: Wilhelm Braumüller 1865.
[19]: Burkard Eble: Mediziner, Autor und Bibliothekar am Josephinum
[15]: Joseph Johann Knolz (Knolc, Knoltz): Sanitätsbeamter, Fachautor und Mediziner
[12]: Vesalius, Andreas: De Humani corporis fabrica Libri septem. Basel: Per Ioannem Oporinum 1555
[8]: Gabuccini, Girolamo: De Comitiali Morbo Libri III. Venedig: Aldvs 1561
[7]: "Wilhelm Stekel - Privatbibliothek und Lebenslauf"
[5]: Exlibris: "A: Lanna" (Karl Adalbert Lanna) und der Mediziner Ernst Ludwig Heim